Zum Inhalt springen

Allgemeines zu Laudis Laetitia

Kirchenmusik ist Kunst Gottes - Wir sind überzeugt!

Kirchenmusik übersetzt die Gottes Worte in Gesänge, Klänge und Harmonien, die die Herzen unserer Zeitgenossen zum Klingen bringen.

Wir wollen zeigen, dass es neben den bekannten Komponisten noch viele andere gibt, deren Musik die Menschen erreicht und so zur Gestaltung des Gottesdienstes, vorallem zur Vermittlung des Wortes Gottes, beiträgt.

Laudis Laetitia versteht sich nicht als ein Chor, sondern als Gemeinschaft von musikalischen und technischen Gruppierungen, die die Chor – und Kirchenmusik auf vielfältige Weise unterstützt, fördert und ihre eigenständige Bedeutung unterstreicht, um allen Menschen den Glauben spüren zu lassen.  

Dies spiegelt sich auch in der Namensgebung unserer Gemeinschaft:

Loblied (Laudis) zur Freude (Laetitia) der Menschen, der Gemeinde, des Herren

Uns hört und sieht man!

 

Gruppenfoto Aachener Dom

So fing alles an!

Laudis Laetitia wurde im Juli 2016 als Projektchor innerhalb der Pfarrgemeinde Linnich von begeisterten Kirchenmusikanhängern und angehenden Kirchenmusikern gegründet. Bei der Gründung bestand der Chor aus sieben Mitgliedern im Alter von 16 bis 53 Jahren.

Über die Jahre entwickelten sich neben einem Chor auch Projektgruppen, die unter anderem den gregorianischen Choral unterstützen uvm. Jetzt gehört diese Gemeinschaft der GdG Aldenhoven/Linnich an. 

Heute (06/2021) besteht "Laudis Laetitia" aus:

  • Musikalischen Gruppierungen (Männerensemble, Frauenensemble, Kinderchor und Projektgruppen)
  • aus einer Technischen Gruppierung (Ton und Licht)
Logo Laudis Laetitia

Das Wappen von Laudis Laetitia

Die Farbgebung Rot und Gold ist angelehnt an die Farbgebung des Wappens der Stadt Linnich, dem Gründungsort von Laudis Laetitia. Die Buchstaben stehen für die Anfangsbuchstaben "Laudis Laetitia". Die Weihrauchschale symbolisiert "Unsere Gebete/Gesänge steigen auf zum Himmel, wie Weihrauch". Das Liedheft  zeigt die Überlieferung von Liedern aus der Vergangenheit in die Gegenwart und Zukunft. Die wellenförmigen vier Notenlinien symbolisieren den Fluss Rur, welcher an der Stadt Linnich vorbeifließt. Die aufgezeigte Melodie ist aus dem „Te Deum Laudamus“ (Dich, Gott, loben wir, dich, Herr, preisen wir). Das Te Deum ist einer der wenigen Überreste des frühchristlichen Hymnenschatzes und verbindet die Namensgebung von „Laudes Laetitia“ mit einer Melodie.